Suchbegriff(e):   |  Status: Zitate beim Laden öffnen
zitierte Nummer aufrufen: -
  Haftpflichtbuch AH
   Allgemeine Grundsätze & Begriffserklärungen
   einzelne Normen
   Fallgruppen
       Allgemeines
       Allgemeines Persönlichkeitsrecht
       Aufsichtspflichten, § 832 BGB
       Baustellen (-bereiche)
       Behinderteneingang
       Bettwanzen, Ungeziefer & tierisch verursachte Reaktionen
       Fahrschule
       Freizeitveranstaltungen
       Frisörhaftung
       Haarentfernung
       Kaufvertrag (Haftung d. Verkäufers)
       Legionellen
       manipulierter Unfall
       Nachbarn
       Presse & Veröffentlichungen
       Permanent Make-Up
       Produkthaftung
       Reisen
       Reitunterricht
       Sportausübung & -stätten & -veranstaltung
       Strom & Stromschäden
       Sturz: wegen....
       Tätowiererhaftung
       Tierhalter- & -hüterhaftung
       Verfolger- und Rettungsfälle
       Verkehrssicherungspflichten
       Verkehr
        Bahnverkehr
        Elektrokleinstfahrzeuge
        Fußgänger
        Passagiere
        Betriebsgefahr
        PKW-Fahrer
        Radfahrer
         Allgemeine Anforderungen und Pflichten
         Fahrsituationen
          > Abstand
          > Abbiegen
          > Fußgängerüberweg
          > Gehweg
          > Haltestellen
          > Überholen
          > Vorbeifahren
        Mitverschulden
        Rechtsfahrgebot
        Sichtfahrgebot
        Unfallarten
      Verkehrsflächen
      Verlust / Diebstahl / Abhandenkommen
      Vertragsrecht
  Haftungsprivilegien
  Verschulden
  prozess-rechtlich
  Schadenpositionen / Schäden
  Mitverschulden und Ausschlüsse
  Versicherungsrecht
Sie sind hier: -> Haftpflichtbuch AH -> Fallgruppen -> Verkehr -> Radfahrer -> Fahrsituationen -> Abbiegen

Vor dem Abbiegen ist ein Schulterblick zu machen und die Absicht des Abbiegens durch Handzeichen anzukündigen.
vgl. OLG Frankfurt am Main im Beschluss vom 01.12.2014, Az. 13 U 122/13


 Rn.  9-1851


Zitat (OLG Frankfurt am Main im Beschluss vom 01.12.2014, Az. 13 U 122/13) ein-/ausblenden      

"Schwerer noch wiegt der Verstoß gegen § 9 Abs. 1 Satz 1 1. Halbsatz StVO, wonach derjenige, der seine Fahrtrichtung ändert bzw. abbiegen will, dies rechtzeitig und deutlich zuvor ankündigen muss. Dies hat der nach links abbiegende bzw. ausscherende Beklagte unstreitig nicht getan. Auch einen Schulterblick nach links, der ihm auch bei einhändiger Fahrweise jedenfalls grundsätzlich möglich gewesen wäre, hat der Beklagte unterlassen."
vgl. OLG Frankfurt am Main im Beschluss vom 01.12.2014, Az. 13 U 122/13 (externer Link)


 Rn.  9-1852