Suchbegriff(e):   |  Status: Zitate beim Laden öffnen
zitierte Nummer aufrufen: -
  Haftpflichtbuch AH
   Allgemeine Grundsätze & Begriffserklärungen
   einzelne Normen
   Fallgruppen
   Haftungsprivilegien
   Verschulden
   prozess-rechtlich
   Schadenpositionen / Schäden
       Personenschäden
        Bagatellverletzungen
        Schadenanlage
        Haushaltsführungsschaden
        laufende / nutzlose Kostenpositionen
        Pflegekosten
        Schmerzensgeld
        Unterhaltsschaden
        verletzungsbedingte Kosten
        Verdienstausfall
          > Arbeitsunfähigkeit
          > ersparte Aufwendungen
          > Erwerbsobliegenheit
       Vorfallbedingtheit ?!
       Mitverschulden
      Sachschäden
      Schadennebenpositionen
      Tiere
      Verbindlichkeiten
  Mitverschulden und Ausschlüsse
  Versicherungsrecht
Sie sind hier: -> Haftpflichtbuch AH -> Schadenpositionen / Schäden -> Personenschäden -> Verdienstausfall -> ersparte Aufwendungen

Berufsbedingte Aufwendungen können bei der Schadensersatzberechnung regelmäßig pauschal mit 10 % des Nettoeinkommens angerechnet werden. Wendet der Geschädigte ein, dass nur niedrigere Aufwendungen erfordelrich seien, hat er dies substantiiert zu begründen und zu beweisen.
vgl. OLG München im Urteil vom 26.03.2019, Az. 24 U 2290/18


 Rn.  9-2139