Suchbegriff(e):   |  Status: Zitate beim Laden öffnen
zitierte Nummer aufrufen: -
  Haftpflichtbuch AH
   Allgemeine Grundsätze & Begriffserklärungen
   einzelne Normen
       BGB
        § 251 BGB
        § 254 BGB
        § 823 BGB
        § 831 BGB
        § 832 BGB
        § 834 BGB
        § 836 BGB
         > Ablösen
         > Besitzer
         > Gebäudeteil
         > Verschulden
         > Mitverschulden
         > Beweislast
       § 840 BGB
       § 906 BGB
  Fallgruppen
  Haftungsprivilegien
  Verschulden
  prozess-rechtlich
  Schadenpositionen / Schäden
  Mitverschulden und Ausschlüsse
  Versicherungsrecht
Sie sind hier: -> Haftpflichtbuch AH -> einzelne Normen -> BGB -> § 836 BGB -> Verschulden

Das Verschulden des Grundstücksbesitzers für das Bestehen des mangelhaften Zustands wird nach § 836 BGB vermutet. Mit dem Verweis auf den Einbau durch eine Fachfirma wird der Grundstücksbesitzer möglicherweise noch ein Verschulden hinsichtlich einer mangelhaften Errichtung ausschließen können - indes nicht für eine später unterbliebene Kontrolle bzw. Instandhaltung.
vgl. OLG München, Endurteil vom 12.08.2020 - 20 U 6670/19


 Rn.  9-127


Zitat (OLG München, Endurteil vom 12.08.2020 - 20 U 6670/19) ein-/ausblenden      

"Bei Vorliegen der objektiven Voraussetzungen des § 836 BGB wird das Verschulden des Grundstücksbesitzers vermutet. Dieser muss daher zur Widerlegung der Vermutung darlegen und beweisen, dass er zum Zwecke der Abwendung der Gefahr die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beachtet hat. Dabei sind an die Substantiierung und Beweispflichten des Haftpflichtigen hohe Anforderungen zu stellen. Diesen genügt der Vortrag der Beklagten zu 2) nicht. Sie kann sich nicht damit entlasten, dass der Einbau der Balkontür durch eine Fachfirma, nämlich die Streithelferin, erfolgt ist."
vgl. OLG München, Endurteil vom 12.08.2020 - 20 U 6670/19 (externer Link)


 Rn.  9-128