Suchbegriff(e):   |  Status: Zitate beim Laden öffnen
zitierte Nummer aufrufen: -
  Haftpflichtbuch AH
   Allgemeine Grundsätze & Begriffserklärungen
   einzelne Normen
   Fallgruppen
       Allgemeines
       Allgemeines Persönlichkeitsrecht
       Aufsichtspflichten, § 832 BGB
       Baustellen (-bereiche)
       Behinderteneingang
       Bettwanzen, Ungeziefer & tierisch verursachte Reaktionen
       Fahrschule
       Freizeitveranstaltungen
       Frisörhaftung
       Haarentfernung
       Kaufvertrag (Haftung d. Verkäufers)
       Legionellen
       manipulierter Unfall
       Nachbarn
       Presse & Veröffentlichungen
       Permanent Make-Up
       Produkthaftung
       Reisen
       Reitunterricht
       Sportausübung & -stätten & -veranstaltung
       Strom & Stromschäden
       Sturz: wegen....
       Tätowiererhaftung
       Tierhalter- & -hüterhaftung
       Verfolger- und Rettungsfälle
        Voraussetzungen
         > keine Unangemessenheit
      Verkehrssicherungspflichten
      Verkehr
      Verkehrsflächen
      Verlust / Diebstahl / Abhandenkommen
      Vertragsrecht
  Haftungsprivilegien
  Verschulden
  prozess-rechtlich
  Schadenpositionen / Schäden
  Mitverschulden und Ausschlüsse
  Versicherungsrecht
Sie sind hier: -> Haftpflichtbuch AH -> Fallgruppen -> Verfolger- und Rettungsfälle -> Voraussetzungen -> keine Unangemessenheit

Wenn das Verhältnis zwischen dem Anlass für das Verhalten (Geschäftsführung für einen Dritten) und dem dabei eingegangenen Risiko unangemessen ist, kann der Helfer keinen Aufwendungs- oder Schadensersatz bei dem Geschäftsherrn geltend machen. Denn der Geschäftsherr habe kein Interesse daran, dass Dritte unvernünftige Risiken eingingen.
vgl. OLG Köln n den Beschässen vom 14.01.2020 und 11.02.2020, Az. 7 U 311/19


 Rn.  9-1228