Hunde |
---|
Kurzsachverhalt | Mitverschuldensquote des Geschädigten | Details | Entscheidung |
| | | |
1 Hund |
| | | |
Personenschaden durch Biss durch Polizeihund | 0% Eigenverschulden | es war nicht feststellbar, dass Person Anwesenheit des Hundes bemerkt hatte | LG Aachen, Urteil vom 28.02.2012 - 12 O 3/11 (externer Link) |
Personenschaden beim Anfassen des eigenen Hundes nach Stresssituation (Hundebeißerei) | 25% Eigenverschulden | es ist fahrlässig, dem eigenen Hund nach einer Beißerei keine Ruhe zu gewähren, bevor man sich ihm nähert | OLG Naumburg, Urteil vom 23.04.2014 - 1 U 115/13 (externer Link) |
Personenschaden beim Anfassen des eigenen Hundes nach Stresssituation (Verkehrsunfall: Überfahren des Hundes) | 25% mitwirkende Tiergefahr | es realisiere sich die Tiergefahr | OLG Celle, Urteil vom 05.10.2022 - 14 U 19/22 (externer Link) |
Personenschaden beim Anfassen eines fremden Hundes | 30% Eigenverschulden | | AG Rheine, Urteil vom 01.07.2021 - 4 C 92/20 (externer Link) |
Personenschaden durch Beschäftigung mit fremden Hund mit Beißgeschichte | 1/3 Eigenverschulden | Beißgeschichte war bekannt; vorherige Irritationen des Hundes durch Locken mit Leberwurst ins Auto | OLG Naumburg, Urteil vom 05.08.2010 - 2 U 39/10 (externer Link) |
Personenschaden durch Streicheln eines fremden, unangeleinten Hundes | 1/3 Eigenverschulden | fremder Hund; aber: durch das unangeleinte Laufenlassen vermittelte der Halter den Eindruck einer Ungefährlichkeit | AG Bonn, Urteil vom 19.02.2002 - 2 C 503/01 (externer Link)
|
Tierverletzung durch Zusammenstoß mit PKW Straße | 80% mitw. Tiergefahr | | AG Brandenburg, Urteil vom 21.02.2019, Az. 31 C 211/17 (externer Link)
|
| | | |
mehrere Hunde |
| | | |
Tierschaden durch Hundegerangel | 0% mitw. Tiergefahr | Verschuldenshaftung des Schädigers verdrängt mitwirkende Tiergefahr | BGH, Urteil vom 27.10.2015 - VI ZR 23/15 (externer Link)
|
Personenschaden bei Sturz wegen Hundegerangels mit dem eigenen Hund an der Leine | 30% mitw. Tiergefahr | | LG Landshut, Endurteil vom 14.07.2020 - 24 O 2722/18 (externer Link) |
Tierverletzung bei Angriff durch anderen Hund | 30% mitw. Tiergefahr | | AG Brandenburg, Urteil vom 28.05.2018 – 31 C 49/16 (externer Link) |
Personenschaden bei Eingriff in Hundebeißerei | 50% Tiergefahr/Eigenverschulden | Hund d. Geschädigten provozierte Angriff durch Knurren; anderer Hund riss sich aber los; Eingriff in Beißerei | OLG Hamm, Urteil vom 17.10.2011 - I-6 U 72/11 (externer Link) |
Personenschaden bei Eingriff in Hundebeißerei | 50% Tiergefahr/Eigenverschulden | beide Hunde unangeleint; Eingriff in Beißerei | Brandenburgisches OLG, Urteil vom 13.10.2008 - 1 U 2/08 (externer Link) |
Personenschaden: Tiergefahr & Eingriff in Auseinandersetzung zwischen Hunden | 75% mitw. Tiergefahr / Eigenversch. | Hund lief zu dem anderen Hund; Einmischung in Auseinandersetzung durch Wegziehen; Gesch. hat sich unvorsichtiger verhalten | LG Flensburg, Beschluss vom 23.04.2013, Az. 1 S 169/12 (externer Link) |
Eingriff in Auseinandersetzung zwischen Hunden | 75% mitw. Tiergefahr / Eigenversch. | Hund d. Geschädigten war weit aggressiver; Hund d. Geschädigten hat zugebissen; Gesch. hat sich unvorsichtiger verhalten | OLG München, Endurteil vom 12.12.2018 - 20 U 1474/18 (externer Link) |
Eingriff in Auseinandersetzung zwischen Hunden | haftungsvernichtende Eigenbeiträge | Leichtfertigkeit; ungeklärt, welcher Hund biss | LG Stade, Urteil vom 06.04.2004 - 4 O 90/03 (externer Link) |
Eingriff in Auseinandersetzung zwischen Hunden | haftungsvernichtende Eigenbeiträge | Eingriff in Hunderangelei, ohne ernsthafte Gefahr für eigenen Hund | LG Köln, Urteil vom 24.01.2008 - 37 O 610/07 (externer Link); bestätigt durch OLG Köln, Beschluss vom 10.11.2008 - 3 U 37/08 (externer Link) |
Eingriff in Auseinandersetzung zwischen Hunden | haftungsvernichtende Eigenbeiträge | Leichtfertigkeit bei Griff in Richtung beißendem Hund | OLG Celle, Urteil vom 01.11.2000 - 20 U 11/00 (externer Link) |