Suchbegriff(e):   |  Status: Zitate beim Laden geschlossen
zitierte Nummer aufrufen: -
  Haftpflichtbuch AH
   Allgemeine Grundsätze & Begriffserklärungen
   einzelne Normen
   Fallgruppen
       Allgemeines
       Allgemeines Persönlichkeitsrecht
       Aufsichtspflichten, § 832 BGB
       Baustellen (-bereiche)
       Behinderteneingang
       Bettwanzen, Ungeziefer & tierisch verursachte Reaktionen
       Fahrschule
       Freizeitveranstaltungen
       Frisörhaftung
       Haarentfernung
       Kaufvertrag (Haftung d. Verkäufers)
       Legionellen
       manipulierter Unfall
       Nachbarn
       Presse & Veröffentlichungen
       Permanent Make-Up
       Produkthaftung
       Reisen
       Reitunterricht
       Sportausübung & -stätten & -veranstaltung
       Strom & Stromschäden
       Sturz: wegen....
       Tätowiererhaftung
       Tierhalter- & -hüterhaftung
        § 823 BGB
        § 833 BGB
        § 834 BGB
        Mitverschulden / mitwirkende Tiergefahr
         Grundsatz
         Mitverschulden, § 254 Abs. 1 BGB
         mitwirkende Tiergefahr, §§ 254, 833 BGB
         Quotenbeispiele
          > Quoten: Sortierung nach Art der Tiere
       Situationen
       Sorgfaltsanforderungen (Fallgruppen)
       Sozialgesetzbuch, SGB VII
       § 833 S. 2 BGB - Exculpation
       Mitverschulden
       Wachhund
      Verfolger- und Rettungsfälle
      Verkehrssicherungspflichten
      Verkehr
      Verkehrsflächen
      Verlust / Diebstahl / Abhandenkommen
      Vertragsrecht
  Haftungsprivilegien
  Verschulden
  prozess-rechtlich
  Schadenpositionen / Schäden
  Mitverschulden und Ausschlüsse
  Versicherungsrecht
Sie sind hier: -> Haftpflichtbuch AH -> Fallgruppen -> Tierhalter- & -hüterhaftung -> Mitverschulden / mitwirkende Tiergefahr -> Quotenbeispiele -> Quoten: Sortierung nach Art der Tiere

Hunde
Kurzsachverhalt Mitverschuldensquote des Geschädigten Details Entscheidung
 
1 Hund
Personenschaden durch Biss durch Polizeihund 0% Eigenverschulden es war nicht feststellbar, dass Person Anwesenheit des Hundes bemerkt hatte LG Aachen, Urteil vom 28.02.2012 - 12 O 3/11 (externer Link)
Personenschaden beim Anfassen des eigenen Hundes nach Stresssituation (Hundebeißerei) 25% Eigenverschulden es ist fahrlässig, dem eigenen Hund nach einer Beißerei keine Ruhe zu gewähren, bevor man sich ihm nähert OLG Naumburg, Urteil vom 23.04.2014 - 1 U 115/13 (externer Link)
Personenschaden beim Anfassen des eigenen Hundes nach Stresssituation (Verkehrsunfall: Überfahren des Hundes) 25% mitwirkende Tiergefahr es realisiere sich die Tiergefahr OLG Celle, Urteil vom 05.10.2022 - 14 U 19/22 (externer Link)
Personenschaden beim Anfassen eines fremden Hundes 30% Eigenverschulden AG Rheine, Urteil vom 01.07.2021 - 4 C 92/20 (externer Link)
Personenschaden durch Beschäftigung mit fremden Hund mit Beißgeschichte 1/3 Eigenverschulden Beißgeschichte war bekannt; vorherige Irritationen des Hundes durch Locken mit Leberwurst ins Auto OLG Naumburg, Urteil vom 05.08.2010 - 2 U 39/10 (externer Link)
Personenschaden durch Streicheln eines fremden, unangeleinten Hundes 1/3 Eigenverschulden fremder Hund; aber: durch das unangeleinte Laufenlassen vermittelte der Halter den Eindruck einer Ungefährlichkeit AG Bonn, Urteil vom 19.02.2002 - 2 C 503/01 (externer Link)
Tierverletzung durch Zusammenstoß mit PKW Straße 80% mitw. Tiergefahr AG Brandenburg, Urteil vom 21.02.2019, Az. 31 C 211/17 (externer Link)
mehrere Hunde
Tierschaden durch Hundegerangel 0% mitw. Tiergefahr Verschuldenshaftung des Schädigers verdrängt mitwirkende Tiergefahr BGH, Urteil vom 27.10.2015 - VI ZR 23/15 (externer Link)
Personenschaden bei Sturz wegen Hundegerangels mit dem eigenen Hund an der Leine 30% mitw. Tiergefahr LG Landshut, Endurteil vom 14.07.2020 - 24 O 2722/18 (externer Link)
Tierverletzung bei Angriff durch anderen Hund 30% mitw. Tiergefahr AG Brandenburg, Urteil vom 28.05.2018 – 31 C 49/16 (externer Link)
Personenschaden bei Eingriff in Hundebeißerei 50% Tiergefahr/Eigenverschulden Hund d. Geschädigten provozierte Angriff durch Knurren; anderer Hund riss sich aber los; Eingriff in Beißerei OLG Hamm, Urteil vom 17.10.2011 - I-6 U 72/11 (externer Link)
Personenschaden bei Eingriff in Hundebeißerei 50% Tiergefahr/Eigenverschulden beide Hunde unangeleint; Eingriff in Beißerei Brandenburgisches OLG, Urteil vom 13.10.2008 - 1 U 2/08 (externer Link)
Personenschaden: Tiergefahr & Eingriff in Auseinandersetzung zwischen Hunden 75% mitw. Tiergefahr / Eigenversch. Hund lief zu dem anderen Hund; Einmischung in Auseinandersetzung durch Wegziehen; Gesch. hat sich unvorsichtiger verhalten LG Flensburg, Beschluss vom 23.04.2013, Az. 1 S 169/12 (externer Link)
Eingriff in Auseinandersetzung zwischen Hunden 75% mitw. Tiergefahr / Eigenversch. Hund d. Geschädigten war weit aggressiver; Hund d. Geschädigten hat zugebissen; Gesch. hat sich unvorsichtiger verhalten OLG München, Endurteil vom 12.12.2018 - 20 U 1474/18 (externer Link)
Eingriff in Auseinandersetzung zwischen Hunden haftungsvernichtende Eigenbeiträge Leichtfertigkeit; ungeklärt, welcher Hund biss LG Stade, Urteil vom 06.04.2004 - 4 O 90/03 (externer Link)
Eingriff in Auseinandersetzung zwischen Hunden haftungsvernichtende Eigenbeiträge Eingriff in Hunderangelei, ohne ernsthafte Gefahr für eigenen Hund LG Köln, Urteil vom 24.01.2008 - 37 O 610/07 (externer Link); bestätigt durch OLG Köln, Beschluss vom 10.11.2008 - 3 U 37/08 (externer Link)
Eingriff in Auseinandersetzung zwischen Hunden haftungsvernichtende Eigenbeiträge Leichtfertigkeit bei Griff in Richtung beißendem Hund OLG Celle, Urteil vom 01.11.2000 - 20 U 11/00 (externer Link)



Pferde
Kurzsachverhalt Mitverschuldensquote des Geschädigten Details Entscheidung
Pferd wird beim Führen durch Stallgasse getreten 0% Abzug keine mitwirkende Tiergefahr, weil der menschlichen Führung gefolgt; kein Mitverschulden, da kein Anlass zur Sorge bestand OLG Köln, Urteil vom 20.04.1995 - 18 U 164/94 (externer Link)
Pferd auf Weide erschrickt wegen tieffliegenden Tornados wohl 50% Eigenverschulden vertretbar OLG Celle, Beschluss vom 17.10.2022 - 14 U 114/22 (externer Link)
Personenschaden durch Tritt eines Pferdes 50% Eigenverschulden Sicherheitsabstand hinter Pferd nicht eingehalten OLG Hamm, Urteil vom 16.11.2018 - 9 U 77/17 (externer Link)
Sachschaden durch Beißen eines Pferdes in Kfz50% Eigenverschulden Abstellen eines Kfz unmittelbar neben Weide AG Lennestadt, Urteil vom 12.02.1991 - 3 C 582/90 (externer Link)



Schweine
Tierschaden durch Verkehrsgeräusche 100% eig. Tiergefahr Bundesgerichtshof, Urteil vom 02.07.1991, Az. VI ZR 6/91 (externer Link)


 Rn.  9-1128