Suchbegriff(e):   |  Status: Zitate beim Laden öffnen
zitierte Nummer aufrufen: -
  Haftpflichtbuch AH
   Allgemeine Grundsätze & Begriffserklärungen
   einzelne Normen
   Fallgruppen
       Allgemeines
       Allgemeines Persönlichkeitsrecht
       Aufsichtspflichten, § 832 BGB
       Baustellen (-bereiche)
       Behinderteneingang
       Bettwanzen, Ungeziefer & tierisch verursachte Reaktionen
       Fahrschule
       Freizeitveranstaltungen
       Frisörhaftung
       Haarentfernung
       Kaufvertrag (Haftung d. Verkäufers)
       Legionellen
       manipulierter Unfall
       Nachbarn
       Presse & Veröffentlichungen
       Permanent Make-Up
       Produkthaftung
       Reisen
       Reitunterricht
       Sportausübung & -stätten & -veranstaltung
       Strom & Stromschäden
       Sturz: wegen....
       Tätowiererhaftung
       Tierhalter- & -hüterhaftung
       Verfolger- und Rettungsfälle
       Verkehrssicherungspflichten
       Verkehr
        Bahnverkehr
        Elektrokleinstfahrzeuge
        Fußgänger
        Passagiere
        Betriebsgefahr
        PKW-Fahrer
        Radfahrer
         Allgemeine Anforderungen und Pflichten
         Fahrsituationen
          > Abstand
          > Abbiegen
          > Fußgängerüberweg
          > Gehweg
          > Haltestellen
          > Überholen
          > Vorbeifahren
        Mitverschulden
        Rechtsfahrgebot
        Sichtfahrgebot
        Unfallarten
      Verkehrsflächen
      Verlust / Diebstahl / Abhandenkommen
      Vertragsrecht
  Haftungsprivilegien
  Verschulden
  prozess-rechtlich
  Schadenpositionen / Schäden
  Mitverschulden und Ausschlüsse
  Versicherungsrecht
Sie sind hier: -> Haftpflichtbuch AH -> Fallgruppen -> Verkehr -> Radfahrer -> Fahrsituationen -> Gehweg

Wer im Bereich von Grundstückseinfahrten, Hauseingängen oder einmündenden Wegen mit dem Zweirad entlangfährt, muss gerade in diesen Bereichen äußerst aufmerksam und mit angepasster Geschwindigkeit fahren. Fährt er sogar in unmittelbarer Nähe zu diesen gefahrträchtigen Bereichen und nicht zur Straße hin, darf er nur mit Schrittgeschwindigkeit von i.d.R. 5-7 km/h fahren.
vgl. AG Erfurt, Urteil vom 19.08.2020 - 5 C 1402/19


 Rn.  9-1857


Zitat (AG Erfurt, Urteil vom 19.08.2020 - 5 C 1402/19) ein-/ausblenden      

"Ausweislich der zur Akte gereichten Fotos ist darüber hinaus erkennbar, dass im dortigen Verlauf des Gehwegs ständig Grundstückseinfahrten bzw. -zugänge einmünden.Angesichts all dessen war die vom Beklagten gefahrene Geschwindigkeit mit 12 bis 14 km/h entgegen § 3 Abs. 1 StVO deutlich überhöht. Der Beklagte hätte i. S. aller eingangs zitierten Entscheidungen vielmehr damit rechnen müssen, dass jederzeit Fußgänger aus einer der Grundstückszuwegungen auf den Gehsteig hätten treten können. Er hätte angesichts dessen keinesfalls mehr als Schrittgeschwindigkeit fahren dürfen (hierzu legt auch das Gericht eine Geschwindigkeit von max. 5 bis 7 km/h zugrunde). Diese hat er bereits nach eigener Einlassung um das Doppelte überschritten. Darüber hinaus ist der Beklagte nach eigener Mitteilung mit dieser überhöhten Geschwindigkeit deutlich zu nah an den Grundstückseinfriedungen vorbeigefahren."
vgl. AG Erfurt, Urteil vom 19.08.2020 - 5 C 1402/19 (externer Link)


 Rn.  9-1858