Suchbegriff(e):   |  Status: Zitate beim Laden geschlossen
zitierte Nummer aufrufen: -
  Haftpflichtbuch AH
   Allgemeine Grundsätze & Begriffserklärungen
   einzelne Normen
   Fallgruppen
   Haftungsprivilegien
   Verschulden
   prozess-rechtlich
   Schadenpositionen / Schäden
       Personenschäden
        Bagatellverletzungen
        Schadenanlage
        Haushaltsführungsschaden
         > Darstellung der Einschränkungen
         > betragsmäßige Höhe
         > Berechnung
         > zeitliche Komponenten
       laufende / nutzlose Kostenpositionen
       Pflegekosten
       Schmerzensgeld
       Unterhaltsschaden
       verletzungsbedingte Kosten
       Verdienstausfall
       Vorfallbedingtheit ?!
       Mitverschulden
      Sachschäden
      Schadennebenpositionen
      Tiere
      Verbindlichkeiten
  Mitverschulden und Ausschlüsse
  Versicherungsrecht
Sie sind hier: -> Haftpflichtbuch AH -> Schadenpositionen / Schäden -> Personenschäden -> Haushaltsführungsschaden -> Darstellung der Einschränkungen

Die Höhe des Haushaltsführungsschadens kann vom Gericht nach § 287 ZPO geschätzt werden.
vgl. OLG Köln, Urteil vom 13.05.2020 - 5 U 126/18


 Rn.  9-2042


Der Haushaltsführungsschaden ist jeweils individuell festzustellen, wozu konkreter Vortrag eines Geschädigten notwendig ist. Ein bloßer Verweis auf Tabellenwerke genügt nicht.
vgl. OLG Celle, Urteil vom 08.07.2020 - 14 U 27/20


 Rn.  9-2043


Zitat (OLG Celle, Urteil vom 08.07.2020 - 14 U 27/20) ein-/ausblenden      

 Rn.  9-2044

Ob eine Übersicht genügt, welche Arbeiten verletzungsbedingt nicht mehr möglich sind, wird nicht einheitlich gehandhabt. Das OLG Brandenburg stellt hier hohe Anforderungen an die Darlegungslast der geschädigten Person. Danach sei vortrag erforderlich, welche Arbeiten vor dem Verletzungseintritt erledigt wurden, welche mit der Verletzung nicht mehr möglich waren und welche konkrete Verletzung / Beschwerde daran hinderte, diese Haushaltstätigkeit zu verrichten.
vgl. Brandenburgisches OLG, Urteil vom 17.06.2019 - 12 U 179/18


 Rn.  9-2045


Zitat (Brandenburgisches OLG, Urteil vom 17.06.2019 - 12 U 179/18) ein-/ausblenden      

 Rn.  9-2046

Teilweise wird die Verwendung von Tabellenwerken zur Schätzung nach § 287 ZPO auch strikt abgelehnt. Denn - so diese Ansicht - die Tabellenwerke widersprächen sich teilweise und würden bei einem praxisnahen Vergleich zu nicht nachvollziehbaren Werten gelangen.
vgl. OLG Celle, Urteil vom 26.06.2019 - 14 U 154/18


 Rn.  9-2047


Zitat (OLG Celle, Urteil vom 26.06.2019 - 14 U 154/18) ein-/ausblenden      

 Rn.  9-2048

Konsequent wird der geschädigten Person abverlangt werden können, die Entwicklungsstufen der Verletzung und Genesung bei der Bemessung zu berücksichtigen, wobei eine Minderung der Erwerbsfähigkeit nicht der Minderung der Haushaltsführungsfähigkeit gleichzusetzen ist, sondern in aller Regel höher als die Einschränkungen im Haushalt ist.
vgl. Brandenburgisches OLG, Urteil vom 17.06.2019 - 12 U 179/18


 Rn.  9-2049


Zitat (Brandenburgisches OLG, Urteil vom 17.06.2019 - 12 U 179/18) ein-/ausblenden      

 Rn.  9-2050