Suchbegriff(e):   |  Status: Zitate beim Laden geschlossen
zitierte Nummer aufrufen: -
  Haftpflichtbuch AH
   Allgemeine Grundsätze & Begriffserklärungen
   einzelne Normen
       BGB
        § 251 BGB
        § 254 BGB
        § 823 BGB
        § 831 BGB
        § 832 BGB
        § 834 BGB
        § 836 BGB
        § 840 BGB
        § 906 BGB
         analog
          Voraussetzungen
           > Nachbarschaft
           > Störer
           > Abwehranspruch nach § 1004 BGB
           > Grundstücksbezug
           > Ausnahme: Zufälligkeit und Schicksalhaftigkeit
  Fallgruppen
  Haftungsprivilegien
  Verschulden
  prozess-rechtlich
  Schadenpositionen / Schäden
  Mitverschulden und Ausschlüsse
  Versicherungsrecht
Sie sind hier: -> Haftpflichtbuch AH -> einzelne Normen -> BGB -> § 906 BGB -> analog -> Voraussetzungen -> Ausnahme: Zufälligkeit und Schicksalhaftigkeit

Der BGH hat eine Ausnahme von dem verschuldensunabhängigen Ausgleichsanspruch zugelassen, wenn sich eine theoretisch vorstellbare Gefahr realisiert, die letztlich für alle gleichfalls schicksalhaft ist, wenn die Gefahr nicht im vorhersehbaren Zusammenhang mit der Nutzung des Grundstücks stand. Der BGH hat diese Ausnahme anlässlich einer Weltkriegsbombe gemacht, die beim Schreddern auf einem Recyclingbetriebs explodierte. Entscheiden war hier, dass das Recyclingunternehmen nur allgemeinen Bauschutt verarbeiten wollte und gerade nicht Sondergefahren in Kauf nahm, wie beispielsweise eine Bombenentschärfung. Bei solchen Gefahren sieht der BGH das Ende des richterlichen Entscheidungsspielraums erreicht und sieht die Notwendigkeit einer gesetzlichen Grundlage, wollte man den Nachbarn zu Ausgleich oder Schadensersatz heranziehen.
vgl. BGH, Urteil vom 05.07.2019 - V ZR 96/18


 Rn.  9-166