Suchbegriff(e):   |  Status: Zitate beim Laden öffnen
zitierte Nummer aufrufen: -
  Haftpflichtbuch AH
   Allgemeine Grundsätze & Begriffserklärungen
   einzelne Normen
   Fallgruppen
       Allgemeines
       Allgemeines Persönlichkeitsrecht
       Aufsichtspflichten, § 832 BGB
        Allgemeines
        Pflichtige
        Alter
         > 6 Jahre
         > 7 Jahre
         > 8 Jahre
         > 11 Jahre
         > 12 Jahre
         > 13 Jahre
         > Erwachsene
       Tätigkeiten / Gefahren
       Kindertagesstätte und Schulen
      Baustellen (-bereiche)
      Behinderteneingang
      Bettwanzen, Ungeziefer & tierisch verursachte Reaktionen
      Fahrschule
      Freizeitveranstaltungen
      Frisörhaftung
      Haarentfernung
      Kaufvertrag (Haftung d. Verkäufers)
      Legionellen
      manipulierter Unfall
      Nachbarn
      Presse & Veröffentlichungen
      Permanent Make-Up
      Produkthaftung
      Reisen
      Reitunterricht
      Sportausübung & -stätten & -veranstaltung
      Strom & Stromschäden
      Sturz: wegen....
      Tätowiererhaftung
      Tierhalter- & -hüterhaftung
      Verfolger- und Rettungsfälle
      Verkehrssicherungspflichten
      Verkehr
      Verkehrsflächen
      Verlust / Diebstahl / Abhandenkommen
      Vertragsrecht
  Haftungsprivilegien
  Verschulden
  prozess-rechtlich
  Schadenpositionen / Schäden
  Mitverschulden und Ausschlüsse
  Versicherungsrecht
Sie sind hier: -> Haftpflichtbuch AH -> Fallgruppen -> Aufsichtspflichten, § 832 BGB -> Alter -> Erwachsene

Grundsätzlich bedürfen Erwachsene keiner Aufsicht, was die gesetzliche Grundannahme bedeutet, auch wenn sie objektiv aufsichtsbedürftig sind.
vgl. AG Frankenthal (Pfalz), Urteil vom 09.10.2020 - 3a C 179/18


 Rn.  9-256


Zitat (AG Frankenthal (Pfalz), Urteil vom 09.10.2020 - 3a C 179/18) ein-/ausblenden      

"Das Gesetz geht davon aus, dass erwachsene Menschen für sich selbst verantwortlich sind und zwar auch dann, wenn sie in Folge ihres körperlichen oder geistigen Zustands eigentlich der Aufsicht bedürfen (Brandt, JuS 2012, 673 ff.)."
vgl. AG Frankenthal (Pfalz), Urteil vom 09.10.2020 - 3a C 179/18 (externer Link)


 Rn.  9-257