Suchbegriff(e):   |  Status: Zitate beim Laden geschlossen
zitierte Nummer aufrufen: -
  Haftpflichtbuch AH
   Allgemeine Grundsätze & Begriffserklärungen
   einzelne Normen
   Fallgruppen
   Haftungsprivilegien
   Verschulden
   prozess-rechtlich
   Schadenpositionen / Schäden
       Personenschäden
        Bagatellverletzungen
        Schadenanlage
        Haushaltsführungsschaden
        laufende / nutzlose Kostenpositionen
        Pflegekosten
        Schmerzensgeld
        Unterhaltsschaden
         > Anrechnung eigenen Verdienstes
       verletzungsbedingte Kosten
       Verdienstausfall
       Vorfallbedingtheit ?!
       Mitverschulden
      Sachschäden
      Schadennebenpositionen
      Tiere
      Verbindlichkeiten
  Mitverschulden und Ausschlüsse
  Versicherungsrecht
Sie sind hier: -> Haftpflichtbuch AH -> Schadenpositionen / Schäden -> Personenschäden -> Unterhaltsschaden -> Anrechnung eigenen Verdienstes

Hat ein Angehöriger keinen Verdienst, kann ihm beim Unterhaltsschaden unter Umständen mindernd dies abgezogen werden. Das setzt aber voraus, dass dem Angehörigen die Verdienstmöglichkeit auch faktisch möglich und zumutbar ist.
vgl. OLG Naumburg, Urteil vom 26.07.2018 - 4 U 16/17


 Rn.  9-2114


Zitat (OLG Naumburg, Urteil vom 26.07.2018 - 4 U 16/17) ein-/ausblenden      

 Rn.  9-2115

Die Frage, ob die Aufnahme der Verdienstmöglichkeit zumutbar ist, ist eine Rechtsfrage, die nicht von einem Sachverständigen beantwortet werden kann.
vgl. OLG Naumburg, Urteil vom 26.07.2018 - 4 U 16/17


 Rn.  9-2116


Zitat (OLG Naumburg, Urteil vom 26.07.2018 - 4 U 16/17) ein-/ausblenden      

 Rn.  9-2117

Allerdings können die zur Beantwortung der Rechtsfrage erforderlichen Tatsachen Grundlage sachverständiger Erhebungen sein.


 Rn.  9-2118