Suchbegriff(e):   |  Status: Zitate beim Laden geschlossen
zitierte Nummer aufrufen: -
  Haftpflichtbuch AH
   Allgemeine Grundsätze & Begriffserklärungen
   einzelne Normen
   Fallgruppen
       Allgemeines
       Allgemeines Persönlichkeitsrecht
       Aufsichtspflichten, § 832 BGB
       Baustellen (-bereiche)
       Behinderteneingang
       Bettwanzen, Ungeziefer & tierisch verursachte Reaktionen
       Fahrschule
       Freizeitveranstaltungen
       Frisörhaftung
       Haarentfernung
       Kaufvertrag (Haftung d. Verkäufers)
       Legionellen
       manipulierter Unfall
       Nachbarn
       Presse & Veröffentlichungen
       Permanent Make-Up
       Produkthaftung
       Reisen
       Reitunterricht
       Sportausübung & -stätten & -veranstaltung
       Strom & Stromschäden
       Sturz: wegen....
       Tätowiererhaftung
       Tierhalter- & -hüterhaftung
       Verfolger- und Rettungsfälle
       Verkehrssicherungspflichten
        Allgemeines
        Bäume
         Astbruch / Baumsturz
          > Verpflichtete
          > Pflichtenkreis
          > Erkrankungszeichen
          > Messmethoden
          > Kausalität
          > Mitverschulden
        Baumfrüchte
       Baustelle
       Ein- und Ausgänge und -fahrten
       Fahrstuhl / Aufzug
       Fenster
       Feuerwerk
       Gastwirt
       Gebäude / Bauten / Sachen
       Geschäftsräume
       Gehwege und -flächen
       Geräte und Maschinen
       Grundstücke
       Leitern
       Mäharbeiten
       Möbel & Mobiliar (auch Stühle u.s.w.)
       Müllcontainer
       Parkplätze
       Pflegeheime
       Spielplatz
       Sportstätten
       Straßen, Wege und öfftl. Verkehrsflächen
       Treppen
       Wald
       Waschanlagen
       Wasser
       Winterdienst
      Verkehr
      Verkehrsflächen
      Verlust / Diebstahl / Abhandenkommen
      Vertragsrecht
  Haftungsprivilegien
  Verschulden
  prozess-rechtlich
  Schadenpositionen / Schäden
  Mitverschulden und Ausschlüsse
  Versicherungsrecht
Sie sind hier: -> Haftpflichtbuch AH -> Fallgruppen -> Verkehrssicherungspflichten -> Bäume -> Astbruch / Baumsturz -> Kausalität

Eine Kausalität zwischen nicht bzw. nicht ordnungsgemäß durchgeführter Baumkontrolle und dem eingetretenen Schaden ist erforderlich. Eine Kausalität fehlt, wenn auch bei einer ordnungsgemäß durchgeführten Kontrolle die vom Baum ausgehende Gefahr nicht erkannt worden wäre bzw. auch bei ordnungsgemäßer Reaktion darauf der Schaden eingetreten wäre.


 Rn.  9-1277


Bei einem Waldbaum kann eine schlecht belaubte Krone oft nur schwer erkannt werden, weil der Baum in der Regel sehr hoch ist und von den Seiten von anderen - meist gleichen - Bäumen umwachsen ist. Die Kronen sind oft ineinander verwachsen. Selbst wenn also nach einem Schadenfall eine etwas schlechter belaubte (und biologisch als auffällig zu bezeichnende) Krone vorhanden war, kann nicht der zwingende Schluss gezogen werden, dass diese bei einer ordnungsgemäßen Kontrolle auch hätte entdeckt werden müssen. Gleiches gilt für einen einzelnen Pilz (z.B. Birkenproling) am Ast. Die Klägerseite muss die Kausalität darlegen und beweisen.
vgl. OLG Hamm im Urteil vom 15.04.2010, Az. I-6 U 160/09


 Rn.  9-1278