Suchbegriff(e):   |  Status: Zitate beim Laden geschlossen
zitierte Nummer aufrufen: -
  Haftpflichtbuch AH
   Allgemeine Grundsätze & Begriffserklärungen
   einzelne Normen
   Fallgruppen
   Haftungsprivilegien
   Verschulden
   prozess-rechtlich
   Schadenpositionen / Schäden
       Personenschäden
       Sachschäden
        Allgemeine Grundsätze
         > Abzug Neu für Alt
         > fiktive Abrechnung
         > Kausalität
         > konkrete Abrechnung
         > Prognoserisiko
         > Reparaturrisiko
         > Sondervorteile
         > Vorteilsausgleich
         > Zeitpunkt der Berechnung
       Schadenspositionen
      Schadennebenpositionen
      Tiere
      Verbindlichkeiten
  Mitverschulden und Ausschlüsse
  Versicherungsrecht
Sie sind hier: -> Haftpflichtbuch AH -> Schadenpositionen / Schäden -> Sachschäden -> Allgemeine Grundsätze -> Kausalität

Eine Unterbrechung der vom Schädiger ausgelösten Kausalität durch Handeln Dritter kommt in der Regel nicht in Betracht, nur weil ein Reparaturbetrieb Fehler machte und ggfls. weitere Schäden verursachte. Auch diese Schäden sind in der Regel dem Schädiger zuzurechnen (, der dann Anspruch gegenüber dem Geschädigten auf Abtretung dieser Ansprüche Zug-um-Zug hat).
vgl. Brandenburgisches OLG, Urteil vom 27.02.2020 - 12 U 86/18


 Rn.  9-2157


Zitat (Brandenburgisches OLG, Urteil vom 27.02.2020 - 12 U 86/18) ein-/ausblenden      

 Rn.  9-2158