Suchbegriff(e):   |  Status: Zitate beim Laden geschlossen
zitierte Nummer aufrufen: -
  Haftpflichtbuch AH
   Allgemeine Grundsätze & Begriffserklärungen
        > Anerkenntnis
        > Anscheinsbeweis
        > Vorteilsausgleich
        > Delegation
        > Einwilligung
        > fiktive Abrechnung
        > gestörte Gesamtschuld
        > Haftungseinheit
        > Handlung
        > Mitverschulden
        > Nutzungsausfallentschädigung
        > Quotenvorrecht
        > Sozialadäquanz / sozialadäquates Verhalten
        > Verrichtungsgehilfe
        > Verschulden
        > Verwaltungshelfer & Beliehene
  einzelne Normen
  Fallgruppen
  Haftungsprivilegien
  Verschulden
  prozess-rechtlich
  Schadenpositionen / Schäden
  Mitverschulden und Ausschlüsse
  Versicherungsrecht
Sie sind hier: -> Haftpflichtbuch AH -> Allgemeine Grundsätze & Begriffserklärungen -> Anscheinsbeweis

Ein Anscheinsbeweis kommt in Betracht, wenn sich ein Unfall (erwiesenermaßen) in der unmittelbaren räumlichen Nähe einer Gefahrenstelle ereignet hat.
vgl. LG Magdeburg, Urteil vom 10.06.2014 - 11 O 1500/13


 Rn.  9-11


Zitat (LG Magdeburg, Urteil vom 10.06.2014 - 11 O 1500/13) ein-/ausblenden      

 Rn.  9-12

Zitat (OLG Hamm, Urteil vom 25.06.2021 - 7 U 89/20) ein-/ausblenden      

 Rn.  9-13

So kann von Unfall auf Pflichtverletzung geschlossen werden, wenn (, was feststehen muss,) sich der Unfall in zeitlichen und örtlichen Grenzen ereignete, in denen die Pflicht schützen soll.

Von einer Pflichtverletzung kann grundsätzlich im Wege des Anscheinsbeweises auf die Kausalität geschlossen werden.
vgl. OLG Hamm, Beschluss vom 07.01.2021 - 7 U 57/20


 Rn.  9-14


Zitat (OLG Hamm, Beschluss vom 07.01.2021 - 7 U 57/20) ein-/ausblenden      

 Rn.  9-15